Direkt zum Inhalt
Presseinformationen

Press releases & Adhoc news

Entdecken Sie die aktuellsten Informationen

Frequentis ist stolz darauf, internationale Kunden bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen. Wie weit die Expertise des Unternehmens reicht, wo Lösungen im Einsatz sind und wie sie weltweit etwas bewegen, zeigt der Pressebereich. Wenn Sie mehr über eines dieser Projekte erfahren möchten, klicken Sie auf den Download-Button.

2025

FREQUENTIS bekräftigt Nachhaltigkeitsengagement mit neuen Meilensteinen

  • Erstzertifizierung nach ISO 50001 für Energiemanagement
  • Rezertifizierung bestehender ISO-Standards bestätigt hohe Qualitäts- 
    und Sicherheitsstandards
  • Science Based Targets initiative (SBTi) für wissenschaftlich fundierte Klimaziele
  • EcoVadis Bronze-Medaille erneut gesichert – Verbesserung in allen Bewertungsbereichen

Frequentis setzt ein starkes Zeichen für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften: Im Rahmen eines umfassenden Rezertifizierungsaudits wurden die bestehenden ISO-Zertifikate erneut bestätigt. Erstmals wurde Frequentis auch nach ISO 50001 für Energiemanagement zertifiziert. Auch im aktuellen EcoVadis-Rating konnte Frequentis überzeugen: Die Bronze-Medaille wurde erneut vergeben – und das mit deutlichen Verbesserungen in allen vier Bewertungsbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. 

„Diese Auszeichnung bestätigt, dass Nachhaltigkeit bei Frequentis nicht nur ein Schlagwort ist, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensidentität“, betont CFO Peter Skerlan, im Vorstand verantwortlich für die ESG-Agenda.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Blick in die DFS Kontrollzentrale München; 8 Fluglots:innen an ihren Arbeitsplätzen

FREQUENTIS und DFS führen als Erste in Europa ein skalierbares, ausfallsicheres ATM-Service-Delivery-Modell ein

  • Das innovative Projekt ist die erste operative Umsetzung des neuen Service-Delivery-Modells, das im European ATM Master Plan 2025 definiert wurde
  • DFS Deutsche Flugsicherung entwickelt das Backup-System seines Münchner Area Control Centers zur nächsten Generation einer Cloud-nativen Plattform weiter
  • Frequentis stellt Flight-Data-Processing-Services aus seinem OneATM-Portfolio bereit

DFS Deutsche Flugsicherung (DFS) macht einen strategischen Schritt im Air Traffic Management (ATM): PHOENIX-CC, die eigens entwickelte Plattform, die derzeit als Backup im Area Control Center München genutzt wird, wird zur nächsten Generation PHOENIX nG ausgebaut. PHOENIX nG, konzipiert als Hochleistungs-Backup-System, erhöht die operative Ausfallsicherheit der DFS und und markiert zugleich den Auftakt für eine umfassende Modernisierung der ATS-Systeme (Air Traffic Services) in den Area Control Centers.

„Dass wir unsere PRISMA-FDPS in dieses wegweisende Projekt einbringen, zeigt die Reife und Interoperabilität unserer servicebasierten Lösungen“, ergänzt Josef Kutschi, Geschäftsführer bei Frequentis Comsoft. „Unsere Zusammenarbeit mit DFS unterstreicht unser gemeinsames Engagement für die europaweite ATM-Transformation, wie sie im ATM Master Plan vorgesehen ist.“

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Tower vom Flughafen in Latvia

FREQUENTIS treibt digitale Modernisierung des lettischen Luftraums voran

  • Projektbeginn ebnet den Weg für die Einführung von SWIM (System Wide Information Management)
  • Digitale Transformation im Einklang mit europäischen ATM-Vorschriften
  • Frequentis-Systeme verbessern Datenaustausch und Situationsbewusstsein

Der lettische Flugsicherungsdienstleister LGS hat Frequentis mit der Modernisierung zentraler Komponenten seiner ATM-Infrastruktur (Air Traffic Management) beauftragt. Das Projekt schafft die Grundlage für einen schnelleren und zuverlässigeren digitalen Austausch von Flugdaten, Wetter- und Luftrauminformationen – ein entscheidender Schritt auf Lettlands Weg zu einem vollständig digitalen ATM und zu Trajectory-Based Operations (TBO). TBO zählt derzeit zu den wichtigsten Entwicklungen im ATM-Bereich und ermöglicht durch Echtzeitdaten eine effizientere und umweltfreundlichere Flugplanung.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

FREQUENTIS: Zweistellige Steigerung bei Auftragseingang und Umsatz im 1. Halbjahr 2025

  • Frequentis wächst weiter zweistellig
  • Umsatz +14,8% auf EUR 236,8 Mio.
  • Auftragseingang +35,6% auf EUR 309,0 Mio.
  • Auftragsstand +23,0 % auf EUR 763,8 Mio.
  • EBIT entsprechend der Projekt-Saisonalität bei EUR -4,3 Mio.

„Dank des Engagements und der Flexibilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir den Umsatz deutlich steigern und zahlreiche neue Aufträge gewinnen. Besonders erfreulich war das Umsatz-Wachstum in Nord- und Südamerika. Hier alleine konnten wir um 18 Mio. Euro zulegen“, erläutert Frequentis CEO Norbert Haslacher. „Wir sind daher optimistisch, unsere Ziele für das Gesamtjahr 2025 zu erreichen.“

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

FREQUENTIS unterstützt Estlands Umstieg auf digitale aeronautische Daten

  • Frequentis arbeitet mit EANS zusammen, um digitale NOTAMs (Notice to Airmen) zu implementieren
  • Diese Initiative unterstützt die Ziele des europäischen Informationsaustausch-Netzwerks, das darauf abzielt, Flugsicherungsdienste durch strukturierte Echtzeit-Daten zu verbessern
  • Die Zusammenarbeit ist Teil des ACADIA-Projekts zur Harmonisierung digitaler Luftfahrtdienste in ganz Europa 

Frequentis ist stolz, Estonian Air Navigation Services (EANS) dabei zu unterstützen, digitale aeronautische Daten bereitzustellen. Dies ist ein bedeutender Schritt sowohl für Estland als auch für die europäische Luftraummodernisierung, da sich die Branche auf die verbindliche Umsetzung des Rahmens für den Informationsaustausch (System-Wide Information Management – SWIM-Dienste) bis 2026 vorbereitet. 

„Digitale NOTAMs stellen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer intelligenteren und stärker automatisierten Flugsicherung dar“, sagt Josef Kutschi, Geschäftsführer von Frequentis Comsoft. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit EANS, bei der wir unsere Erfahrung mit aeronautischen Datendiensten anwenden können, um dazu beizutragen, messbare Vorteile für operative Nutzer:innen sowie das breitere Luftverkehrsnetz zu generieren.“

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies