Direkt zum Inhalt
Presseinformationen

Press releases & Adhoc news

Entdecken Sie die aktuellsten Informationen

Frequentis ist stolz darauf, internationale Kunden bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen. Wie weit die Expertise des Unternehmens reicht, wo Lösungen im Einsatz sind und wie sie weltweit etwas bewegen, zeigt der Pressebereich. Wenn Sie mehr über eines dieser Projekte erfahren möchten, klicken Sie auf den Download-Button.

2025

Außenansicht des Eingangs zum Flughafen Tibilisi  Adobe Stock

FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung

  • Sakaeronavigatsia modernisiert sein Luftfahrtdatenmanagement mit einem Upgrade von Frequentis, das die Einhaltung internationaler Standards gewährleistet.
  • Das neue System erlaubt eine reibungslose Integration in die Europäische Luftfahrtdatenbank, optimiert Arbeitsabläufe und stärkt Georgiens Position in der globalen Luftfahrt.

Zu den zentralen Vorteilen gehören die Fähigkeit, digitale ICAO-Datensätze zu erstellen und zu veröffentlichen sowie verbesserte Arbeitsabläufe und erweiterte Prüfmechanismen. Zusätzlich wird Frequentis Sakaeronavigatsia bei der Modernisierung seines AIP-Tools (Aeronautical Information Publication) unterstützen, einem zentralen Dokument, das wesentliche Informationen zum Flugbetrieb wie Flughäfen, Luftraum und Navigationshilfen bereitstellt.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Bild des Towers in London Gatwick mit einem aufsteigenden Flugzeug dahinter

London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS: weltweit erster Flughafen mit integrierter An- und Abfluglösung auf Einzelpiste

  • Der Frequentis Departure Manager ist am Flughafen London Gatwick im Live-Betrieb und vollständig in das europäische Flugverkehrsnetz integriert
  • Gatwick optimiert damit die Nutzung der Start- und Landebahn und erhöht die Vorhersagbarkeit im hochfrequentierten Luftraum
  • Fluggesellschaften, Fluglots:innen und Passagier:innen profitieren von gesteigerter Effizienz und Pünktlichkeit

„Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein nicht nur für London Gatwick, sondern auch für Frequentis. Es zeigt, wie intelligente Technologie die Effizienz an stark frequentierten Flughäfen steigern kann. Mit der integrierten Lösung kommen wir dem Ziel eines vorhersagbaren, datengetriebenen Flugbetriebs in Europa einen großen Schritt näher“, erklärt Frank Köhne, Geschäftsführer Frequentis Orthogon und Mitglied des Frequentis ATM Executive Board.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

all winners of ICCA Awards 2025

FREQUENTIS gewinnt ICCA-Award für weltweit erste Client-Plattform für Mission Critical Services

  • Die MissionX Android SDK-Lösung von Frequentis wurde bei den International Critical Communications Awards 2025 als „Best MCX Product or Solution of the Year“ ausgezeichnet
  • Die Plattform, die zuverlässiges Breitband für Rettungsdienste ermöglicht, ist die erste ihrer Art, die vom Global Certification Forum zertifiziert wurde

Der Preis, der im Rahmen der Critical Communications World 2025 in Brüssel verliehen wurde, würdigt herausragende Innovationen bei der Einführung von 3GPP-basierter Breitbandkommunikation für die Nutzer von Mission Critical Services. Die erfolgreiche Zertifizierung der Plattformen im Juni 2024 war ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Mission Critical Communication Community und bewies, dass globale Konformitätsstandards für Client-Plattformen erreicht und in der Praxis umgesetzt werden können.

„Dieser Erfolg spiegelt das langjährige Engagement von Frequentis wider, offene Standards voranzutreiben und die weltweite Umstellung auf missionskritisches Breitband zu unterstützen“, sagt Charlotte Roesener, Director Mission Critical Services bei Frequentis. „Die erste GCF-Zertifizierung für eine MCS-Client-Plattform zu erhalten, ist ein historischer Moment und die Anerkennung durch die ICCA unterstreicht die Bedeutung, welchen es für die breitere Community hat.“

Bildmaterial zu dieser PR steht hier zum Download zur Verfügung. 

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Robert Nitsch und Thomas Pilsl beim Handshake

Frequentis ernennt neuen Vice President Public Safety

Mit 1. Juli 2025 wird Thomas Pilsl die Rolle des Vice President Public Safety von Robert Nitsch übernehmen und für das weltweite Public-Safety-Geschäft der Frequentis-Gruppe verantwortlich sein.

Thomas Pilsl, derzeit Vice President of New Market Solutions, hat das softwarezentrierte Geschäftsmodell von Frequentis maßgeblich vorangetrieben und eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Markteinführung von LifeX für Public Safety gespielt. Seit seinem Eintritt bei Frequentis im Jahr 2016 hatte er mehrere Führungspositionen inne, darunter Director Competence Centre LifeX und Director Products and Programme Delivery Public Safety. Im Jahr 2020 übernahm Thomas Pilsl die Rolle des Vice President Product Management und implementierte ein gruppenweites Produktmanagement-Framework. Ab 2023 verantwortete er die neu gegründete Business Unit New Market Solutions und erweiterte das Frequentis-Portfolio mit zukunftsweisenden Innovationen.

Bildmaterial zu dieser PR steht hier zum Download zur Verfügung. 

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Brian Bruckbauer, Frequentis Defense und Norbert Violette, Airfield Operations Manager, U.S. Army Garrison Katterbach, beim Handshake

FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium

  • Der erste digitale Flugsicherungstower des US-Verteidigungsministeriums ist nun in der US-Heeresgarnison Katterbach im deutschen Ansbach in Betrieb
  • Der Auftrag der US Army an Frequentis Defense bringt fortschrittliche Digital-Tower-Fähigkeiten mit 4K- und Wärmebildkameras, Radarintegration und erweiterten Situationserkennungs-Tools

Der Kontrollraum befindet sich an zentraler Stelle, wodurch Fluglots:innen, die an verschiedenen Szenarien arbeiten, an einem Ort sein können, was eine bessere Zusammenarbeit ermöglicht. Als digitale Lösung wird das System durch die Integration von Sensor-, Kamera- und Radardaten verbessert, um eine 360-Grad-Außensicht mit visuellen und thermischen Bildern bei allen Wetter­bedingungen zu schaffen. Durch das Ersetzen veralteter Ferngläser durch moderne Schwenk-Neige-Zoom-Kameras können Fluglots:innen den Luftraum und das Flugfeld wesentlich besser überwachen und haben ein deutlich verbessertes Lagebild. Zusätzlich werden die digitalen Informationen, die die Lots:innen erhalten, für eine nachträgliche Überprüfung und für Schulungszwecke aufgezeichnet.

„Unsere Partnerschaft mit der US Army und der Erfolg der Digital-Tower-Installation in Katterbach sind von entscheidender Bedeutung für den Nachweis der operativen Umsetzbarkeit des Digital Towers für komplexe Operationen der US Army“, sagt Brian Bruckbauer, Geschäftsführer von Frequentis Defense. „Wir sind unglaublich stolz auf unser Team, das dieses erste Programm seiner Art abgeschlossen hat und wir freuen uns auf die weiteren DoD-Verträge, die in diesem Jahr unterzeichnet werden.“

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies