Direkt zum Inhalt
Presseinformationen

Press releases & Adhoc news

Entdecken Sie die aktuellsten Informationen

Frequentis ist stolz darauf, internationale Kunden bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen. Wie weit die Expertise des Unternehmens reicht, wo Lösungen im Einsatz sind und wie sie weltweit etwas bewegen, zeigt der Pressebereich. Wenn Sie mehr über eines dieser Projekte erfahren möchten, klicken Sie auf den Download-Button.

2025

FREQUENTIS and AirHub sign strategic partnership to enhance UTM accessibility, picture showing the team

FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern

  • Die Partnerschaft wird UTM zugänglicher und benutzerfreundlicher machen
  • Die Zusammenarbeit öffnet die Tür für fortschrittliche Drohnenanwendungen bei Notfallmaßnahmen, Infrastrukturinspektion, Umweltüberwachung und mehr
  • Die Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Mission-Management-Plattform mit Frequentis‘ UTM-Technologie für nahtlosen Datenaustausch und ein Echtzeit-Lagebild 

Frequentis und der niederländische Innovator für Drohnen-Unternehmenslösungen AirHub haben eine strategische Partnerschaft verkündet, die das Ziel hat, unbemanntes Flugverkehrsmanagement (Uncrewed Traffic Management, UTM) zugänglicher und benutzerfreundlicher für Drohnenbetreiber:innen in ganz Europa und darüber hinaus zu machen. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Vereinfachung von UTM-Diensten und gewährleistet nahtlose und benutzerfreundliche Lösungen für die öffentliche Sicherheit, kritische Infrastrukturen und kommerzielle Anwendungen, einschließlich Polizei und Feuerwehr, von denen viele bereits AirHub-Kunden sind. 

Die Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Mission-Management-Plattform mit der UTM-Technologie von Frequentis, die für einen nahtlosen Datenaustausch und ein Echtzeit-Lagebild entwickelt wurde. Diese Integration ermöglicht Drohnenbetreiber:innen die effiziente Planung, Durchführung und Verwaltung von Einsätzen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Gleichzeitig profitieren sie von Echtzeit-Geodaten, digitalen Fluggenehmigungen und Live-Telemetrie-Überwachung – alles über ein einziges intuitives Interface.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

FREQUENTIS and Oro Navigacija win ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies, picture showing the team at the stage at Airspace World in Lisbon

FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies

  • Frequentis liefert Cloud-basiertes UTM-System, das die sichere Integration von Drohnen in Litauens unteren Luftraum unterstützt
  • Der Award würdigt die kollaborative Innovation, die die Koordination zwischen traditioneller Luftfahrt und aufkommenden Drohnendiensten verbessert 

Frequentis und Oro Navigacija wurden für die Lieferung und Implementierung eines Uncrewed Traffic Management (UTM) Systems, das die Sicherheit und Effizienz von Litauens unterem Luftraum verbessern soll, mit dem ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies ausgezeichnet. 

Oro Navigacija, Litauens zertifizierte Flugsicherungsorganisation, hat die Lösung gemeinsam mit Frequentis umgesetzt, um einen sicheren Drohnenbetrieb zu unterstützen und zugleich die fortlaufende Sicherheit der bemannten Luftfahrt sicherzustellen. Das System ist Teil von Litauens umfassenderem Ansatz zur Bewältigung des zunehmenden Drohnenverkehrs und steht im Einklang mit den europäischen Regulierungsstandards.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

header picture für die PR "FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025", zeigt einen air traffic controller

FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025

  • Premiere: Frequentis präsentiert Unified Aeronautical Communications Lösung zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe von Fluglots:innen durch intelligente Sprach- und Automatisierungsintegration
  • Zu den Vorteilen zählen verbesserte Sicherheit, Nutzbarkeit und Effizienz durch ein einziges Interface 

Frequentis stellt auf der Airspace World 2025 in Lissabon erstmals seine Unified Aeronautical Communications Lösung den Kunden vor. Diese Lösung ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg, die OneATM-Vision des Unternehmens Realität werden zu lassen: Sie ermöglicht es Fluglots:innen, auf sowohl Sprach- als auch Automatisierungsfunktionen über ein einheitliches Interface zuzugreifen. 

Das Konzept integriert das X10 Sprachkommunikationssystem mit dem SimCWP Automatisierungstool von Frequentis Orthogon, das auf der ODS Open Platform läuft. Dies ermöglicht einen synchronen Betrieb der Systeme und damit einen reibungslosen Informationsfluss zwischen ihnen. Diese Zusammenarbeit zwischen den Sprach- und Automatisierungsteams verdeutlicht den technischen und operativen Wert der Systemintegration.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

FREQUENTIS and Dimetor partner to protect satellite navigation for aviation

FREQUENTIS und Dimetor schließen Partnerschaft, um Satellitennavigation für die Luftfahrt zu schützen

  • Frequentis und Dimetor präsentieren auf der Airspace World 2025 eine Lösung zur Erkennung von Störungen der Satellitennavigation
  • Die NAVSentry-Lösung alarmiert Pilot:innen und Fluglots:innen, um Störungen vor und während Flügen zu melden
  • Die Partnerschaft stärkt die Luftfahrtsicherheit, indem sie dem wachsenden Risiko von Angriffen auf Navigationssysteme begegnet 

Frequentis reagiert auf die dringende Notwendigkeit, die Satellitennavigation vor Störungen zu schützen, um einen sicheren Flugverkehr zu gewährleisten, und präsentiert eine innovative Lösung für die automatisierte Live-Überwachung und -Erkennung von Spoofing und Jamming von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) von ihrem in Österreich ansässigen Partner Dimetor. 

Die Sicherheit in der Luftfahrt hängt in hohem Maße von GNSS ab, die zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen werden. Da GNSS-Signale unverschlüsselt sind, sind sie anfällig für Jamming und Spoofing – Bedrohungen, die den Flugverkehr ernsthaft stören können. Anfang 2025 forderten die International Civil Aviation Organisation (ICAO) und andere globale Institutionen die Staaten auf, dieses kritische Funkfrequenzband besser zu schützen. Als Antwort darauf stellt Frequentis auf der Airspace World das patentierte NAVSentry von Dimetor vor. Die Software nutzt Mobilfunkdaten, um GNSS-Störungen in Echtzeit zu erkennen, und gibt detaillierte Warnungen an die Flugverkehrssysteme weiter, um einen sichereren Betrieb zu gewährleisten.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Per Gunnar Pedersen, Chairman of the Board of NKS110 IKS & Monika Haselbacher, COO Frequentis. © NKS110, Nicolas Tourrenc

FREQUENTIS stattet Norwegens Feuerwehr-Notrufzentralen mit zukunftsfähigem Kommunikationssystem aus

© NKS110, Nicolas Tourrenc, auf dem Foto: Per Gunnar Pedersen, Chairman of the Board of NKS110 IKS & Monika Haselbacher, COO Frequentis. 

  • Frequentis wird eine neue Kommunikationslösung für alle norwegischen Feuerwehr-Notrufzentralen liefern
  • Das neue System wird Anrufe, Funk, Video und digitale Nachrichten abwickeln und bietet Flexibilität, um künftige Anforderungen zu erfüllen 

Der nationale Zusammenschluss von Norwegens Feuerwehr-Notrufzentralen (NKS110) hat Frequentis damit beauftragt, eine neue, zukunftsfähige Kommunikationsplattform für alle 110 Zentralen zu liefern. Das System wird die aktuelle Integrierte Command-and-Control-Lösung (ICCS) bis Ende 2026 ersetzen und die Bearbeitung von Notrufen, die Alarmierung, die Koordinierung und die Zusammenarbeit unterstützen.

Die Lösung ist so konzipiert, dass sie sich an sich verändernde Anforderungen anpasst und den Disponent:innen ermöglicht, verschiedene Arten von Anfragen zu bearbeiten – egal ob über Telefon, Funk, Video oder digitale Kanäle – und bereitet die Feuerwehr zugleich auf den Umstieg auf Norwegens Notfallnetzwerk der nächsten Generation vor.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies