Direkt zum Inhalt
INVESTOR & ADHOC NEWS

INVESTOR & ADHOC NEWS

Lesen Sie mehr über unsere jüngsten Entwicklungen

Bitte finden Sie hier die Presseinformationen für Investoren sowie Adhoc News. Die Investor Relations Website finden Sie hier.

2023

Logo of Federal Aviation Administration

FREQUENTIS wurde von Verizon für den FAA Enterprise Network Services (FENS)-Vertrag ausgewählt

(c) Shutterstock

Im Rahmen des FENS-Vertrags der Federal Aviation Administration (FAA) wird Frequentis gemeinsam mit Verizon das U.S. National Airspace System (NAS) auf ein modernes IP-Netzwerk umstellen.

Im US-Flugraum sind pro Jahr eine Milliarde Passagiere unterwegs. Im Rahmen der Zielsetzung der FAA, weiterhin das sicherste und effizienteste Luftfahrtsystem der Welt bereitzustellen, wird das FENS-Programm das Telekommunikationsnetzwerk der FAA in den Vereinigten Staaten auf den neuesten Stand der Technik bringen. Der Vertrag wurde vor kurzem an Verizon vergeben und Frequentis wird alle Phasen des Projektes mit Lösungen und Services unterstützen.

„Frequentis ist stolz, von Verizon für die wichtige Aufgabe ausgewählt worden zu sein, die operativen ATM-Systeme der FAA mit dem FENS-Backbone zu verbinden. Unser VCX-IP und NetBroker wurden genau für diesen Zweck entwickelt. Wir freuen uns darauf, das FENS-Team von Verizon bei der Weiterentwicklung der Netzwerkstruktur der FAA zu unterstützen“, sagt Dieter Eier, Geschäftsführer von Frequentis USA. „Im Rahmen dieses Vertrags wird Frequentis auch Unternehmensservices für Konfiguration und Netzwerkmanagement liefern und bei der Architektur und Integration unterstützen.“ 

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

> Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Drohne verlässt Drohnenhangar neben Bahngleisen

Europapremiere: Drohnengaragen ersparen künftig tausende Minuten Verspätung

Künftig werden Drohnengaragen über das Streckennetz der ÖBB verteilt, die wertvolle Hilfe leisten: Als erstes Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Europa hat die ÖBB-Infrastruktur AG die Bewilligung erhalten, Drohnen einzusetzen, die auch ohne direkten Sichtkontakt mit den Pilot:innen gesteuert werden können. In enger Zusammenarbeit mit Frequentis und mit Unterstützung von Austro Control wurde das innovative Projekt umgesetzt. Statt Mitarbeiter:innen zu Fuß in unwegsames Gelände oder verschneite Hänge zu schicken, werden künftig Drohnen aus einer nahe gelegenen Drohnen-Garage auf die Reise geschickt. Sie fliegen die definierte Strecke ab und senden in Echtzeit Bilder über den Zustand der Strecke. Dann können sofort die nötigen Entscheidungen getroffen werden. Je nach Fall können die Zeiteinsparungen durch die Drohnen Stunden betragen und Streckensperren minimiert werden. Fahrgäste und Eisenbahnverkehrsunternehmen können sich durch rasche Informationsentwicklung schneller auf die neue Situation einstellen.

„Die hangarbasierten Drohnenflüge sind die technologische Antwort auf das stark im Wachsen begriffene Drohnen-Ökosystem. Frequentis hat eine hochautomatisierte Lösung entwickelt, die in Leitzentralen und Arbeitsplätzen großer Infrastrukturbetriebe voll integrierbar und für die Mitarbeiter:innen unserer Kunden einfach anwendbar ist“, sagt Norbert Haslacher, CEO Frequentis. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den ÖBB Pionierarbeit zu leisten und in Europa die erste Genehmigung dieser Art für unseren Partner mitermöglicht zu haben.“

Für weiterführende Informationen: 

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

> Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Mark Watson / Moderator, Stefan Marin / Frequentis, Eva Reuter / Reuter IR, Dearbhail Sheehy / ingage IR

Frequentis gewinnt Investor Relations Society Award

(c) Joe Howarth Photography
  • Frequentis erhält Best Innovation Award in Investor Relations – Small Cap”
  • Auch in Kategorie „Best Investor Relations Programme – Small Cap“ als Finalist nominiert
  • Starke Konkurrenz durch Rekordzahl an teilnehmenden Unternehmen

Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, unsere Investor Relations Instrumente optimal auf die Investoren-Bedürfnisse hinsichtlich der im Wandel begriffenen Informationsbeschaffung und neuer Kommunikationskanäle auszurichten“, sagt Frequentis CEO Norbert Haslacher.

To read the news in full, please click download.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

> Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Frequentis AG: Geschäfte im Zusammenhang mit Aktienrückerwerb / 12. und letzte Zwischenmeldung

contract signing frequentis nera

FREQUENTIS schließt Partnerschaft mit saudischem Flugsicherungsdienstleister NERA

  • Die Zusammenarbeit unterstreicht Frequentis' Engagement zur Verbesserung der Flugsicherung (ATM) im Königreich Saudi-Arabien und im Nahen Osten
  • Partnerschaft zur Lieferung innovativer Lösungen, die die Sicherheit, Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz in der Flugsicherung steigern
  • Die Lösungen inkludieren Frequentis‘ Sprachkommunikationssysteme und Advanced Automated Tower Lösungen

Frequentis und NERA, ein saudischer Flugsicherungsdienstleister, haben ein Partnerschaftsabkommen über die Lieferung modernster technischer und operativer Lösungen geschlossen, die die Sicherheit und Effizienz steigern und zugleich internationalen Sicherheitsstandards entsprechen.  

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

> Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies