
FREQUENTIS unterstützt Estlands Umstieg auf digitale aeronautische Daten
- Frequentis arbeitet mit EANS zusammen, um digitale NOTAMs (Notice to Airmen) zu implementieren
- Diese Initiative unterstützt die Ziele des europäischen Informationsaustausch-Netzwerks, das darauf abzielt, Flugsicherungsdienste durch strukturierte Echtzeit-Daten zu verbessern
- Die Zusammenarbeit ist Teil des ACADIA-Projekts zur Harmonisierung digitaler Luftfahrtdienste in ganz Europa
Frequentis ist stolz, Estonian Air Navigation Services (EANS) dabei zu unterstützen, digitale aeronautische Daten bereitzustellen. Dies ist ein bedeutender Schritt sowohl für Estland als auch für die europäische Luftraummodernisierung, da sich die Branche auf die verbindliche Umsetzung des Rahmens für den Informationsaustausch (System-Wide Information Management – SWIM-Dienste) bis 2026 vorbereitet.
„Digitale NOTAMs stellen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer intelligenteren und stärker automatisierten Flugsicherung dar“, sagt Josef Kutschi, Geschäftsführer von Frequentis Comsoft. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit EANS, bei der wir unsere Erfahrung mit aeronautischen Datendiensten anwenden können, um dazu beizutragen, messbare Vorteile für operative Nutzer:innen sowie das breitere Luftverkehrsnetz zu generieren.“
Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download".
> Zurück zu den Industry News
> Zurück zu den Investor & Adhoc News