Direkt zum Inhalt
a waterdrop falling on green ground

Sustainability News

Sustainability & Corporate Social Responsibility

Wie lässt sich eine nachhaltigere, gerechtere und ethischere Zukunft erreichen? 

Erfahren Sie in diesem Abschnitt mehr über die Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Initiativen von Frequentis. Weitere Informationen finden Sie in unserem nichtfinanziellen Bericht.

2025

Ideen für den gemeinsamen Erfolg

Frequentis lebt eine offene Kultur, in der Ideen und Vorschläge von jeder und jedem anerkannt und geschätzt werden. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und ein aktives Vorschlagswesen sind wesentliche Bestandteile für ein funktionierendes Qualitätsmanagement.

Seit 2014 ist dafür die im Frequentis-Intranet eingerichtete Plattform „FREQUENTIS IDEAS“ im Einsatz: Frequentis-Mitarbeiter:innen sind aufgefordert, proaktiv Verbesserungsideen zu generieren, d.h. Ideen, die für das Unternehmen im weitesten Sinne qualitätssteigernd oder gewinnbringend sein könnten, oder mit denen vorhandene Ressourcen noch effizienter oder sinnvoller eingesetzt werden könnten.

Einmal im Jahr werden die Mitarbeiter:innen, die im vorangegangenen Jahr ihre Ideen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt, zu Erleichterungen im täglichen Arbeitsleben oder in Form von Anregungen zu Prozessverbesserungen und technische Inputs beigetragen haben, zu einem IDEAS-Frühstück gemeinsam mit dem Vorstand eingeladen.

Bei der Veranstaltung Anfang Mai bedankten sich COO Monika Haselbacher und CFO Peter Skerlan bei den insgesamt 56 Einreicher:innen aus dem Jahr 2024.

sieben Mitarbeiter:innen von Frequentis USA bemalen kleinei Blumentöpfe

FREQUENTIS USA FEIERT DEN „EARTH DAY“

Der „Earth Day“ ist eine jährliche Veranstaltung am 22. April zur Unterstützung des weltweiten Umweltschutzes. Er wurde erstmals 1970 abgehalten und hat sich seitdem zu einer globalen Bewegung entwickelt, an der über 1 Milliarde Menschen in mehr als 193 Ländern teilnehmen.

Der Tag ist durch verschiedene Aktivitäten wie Baumpflanzungen, Aufräumkampagnen, Bildungsprogramme und der Förderung sonstiger Umweltmaßnahmen gekennzeichnet. 

Auch das „Engagement Committee“ von Frequentis USA schloss sich diesem Bestreben an. Das Committee veranstaltete einen kleinen Event, bei dem Mitarbeiter:innen Blumentöpfe bemalten und mit Erde und Samen befüllten. Die Mitarbeiter:innen nahmen die Töpfe mit nach Hause, um sich weiter um die Setzlinge zu kümmern.

Diese großartige Initiative unterstreicht das Engagement von Frequentis nicht nur für eine sicherere, sondern auch für eine grünere Welt

gruppe von 20 Mädchen mit Frequentis COO Monika Haselbacher und CTO Karl Wannenmacher

WIENER TÖCHTERTAG BEI FREQUENTIS

Seit mehr als 20 Jahren ist der Wiener Töchtertag eine wichtige Veranstaltung für die Berufsorientierung von Mädchen und jungen Frauen: Er bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Horizont in Sachen Berufswahl erweitern und Berufe in den Bereichen Technik, Digitalisierung, Naturwissenschaften und Handwerk kennenzulernen. Sie gewinnen Einblick in die berufliche Praxis, erleben den Arbeitsalltag hautnah mit und können ihre Fähigkeiten gleich ausprobieren.

Am Donnerstag, den 24. April, stand heuer auch Frequentis ganz im Zeichen der Töchter, Schwestern, Nichten,… 

Rund 30 technikbegeisterte Mädchen konnten einen Tag lang in das Unternehmen eintauchen: Erst einen Projektauftrag vom Frequentis CTO, Karl Wannenmacher, bekommen, dann gemeinsam einen Projektplan erstellen, selbst am Laptop coden und Systeme konfigurieren, einen Blick in die Integrationshalle werfen und zum Abschluss direkt mit der Frequentis COO, Monika Haselbacher, über die vielen Eindrücke sprechen. So geht Töchtertag bei Frequentis!

Wir freuen uns schon auf den Töchtertag 2026!

KONSOLIDIERTE NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG 2024

Der am 8. April 2024 veröffentlichte Frequentis-Geschäftsbericht 2024 bringt eine weitere Professionalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Frequentis AG. Um den zukünftigen verpflichtenden Anforderungen der CSRD (Corporate Social Reporting Directive, einer neuer EU-Richtlinie) zu entsprechen, wurde die „Konsolidierte nichtfinanzielle Erklärung 2024“ gemäß den ESRS (European Sustainability Reporting Standards) erstellt. 

Als integrativer Teil des Frequentis Lageberichts bietet sie einen Überblick über die konzernweiten Nachhaltigkeitsinitiativen und -aktivitäten im Geschäftsjahr 2024. Der Fokus liegt dabei auf den ESRS, die im Rahmen der Ende 2023 durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse als für Frequentis wesentlich definiert wurden, ergänzt um das Frequentis-spezifische Thema „Safety & Security“. Zu diesen sieben Themenkreisen finden sich in der nichtfinanziellen Erklärung die entsprechenden Konzepte, Aktionen und Maßnahmen sowie Kennzahlen.

Mehr dazu in der Konsolidierten Nichtfinanziellen Erklärung 2024.

FREQUENTIS-ERKLÄRUNG ZUR MODERNEN SKLAVEREI

Moderne Sklaverei ist ein schweres Verbrechen, das in der Gesellschaft und in allen Unternehmen bekämpft werden muss. Im Laufe der Jahre hat Frequentis unternehmensweit Prozesse etabliert, die sicherstellen, dass wir hohe Standards der Corporate Social Responsibility einhalten und moderne Sklaverei in den Unternehmen unserer Gruppe und allen unseren Lieferketten verhindern. Frequentis duldet keine illegalen Arbeitsbedingungen und bekennt sich zur Einhaltung der Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Die entsprechenden Kernprinzipien und Richtlinien sind im Frequentis Modern Slavery Act Policy Statement beschrieben. Diese Erklärung wird jährlich überarbeitet - hier finden Sie die jeweils aktuellste Version.

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies